Diese „Kunden-AGB“ gelten für die Beziehung zwischen Takeaway.com und Kunden. Für Gaststätten gelten die „Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Gaststätten“.
1. Definitionen
Angebot:Die vom Restaurant angebotenen Produkte und Dienstleistungen, die der Kunde über die Plattform beim Restaurant anfordern kann.
Eine Bestellung:Der Kunde, der über die Plattform ein Angebot eines Restaurants anfordert.
Könnte:Natürliche oder juristische Person (über 18 Jahre), die über die Plattform eine Bestellung im Restaurant aufgibt.
Plattform:Die Websites, Anwendungen und Tools, die Takeaway.com, die verbundenen Unternehmen und/oder Geschäftspartner von Takeway.com zur Verfügung stellen, einschließlich der Website des Restaurants, sofern diese vom Restaurant genutzt wird.
Restaurant:Ein Unternehmen, das Lebensmittel, Getränke und verwandte Produkte zubereitet und verkauft und die Plattform zum Kauf und Bezahlen von Angeboten nutzt.
Restaurantdetails:Informationen zum Restaurant, darunter unter anderem das Unternehmen und dessen Kontaktdaten, das Produktsortiment (Speisen, Zubehör, Optionen und Getränke, einschließlich Informationen zu Allergenen und Zusatzstoffen), Preise für jedes einzelne Produkt (inkl. MwSt.), Firmenlogo, Grafiken, Liefergebiet (inkl. Angabe von Postleitzahlen), Lieferkosten und Mindestbestellmengen sowie weitere Informationen zum Restaurant.
Service:Die dem Kunden von Takeaway.com über die Plattform angebotenen Dienstleistungen, einschließlich der Lieferung von Bestellungen an das betreffende Restaurant. Die Leistungen, die das Restaurant im Rahmen des Vertrages erbringen muss, sind jedoch nicht Bestandteil der Leistung von Takeaway.com.
Essen für llevar.com:bieten yourdelivery GmbH, Registergericht: Amtsgericht Berlin-Charlottenburg, Firmennummer HRB 118099, USt-IdNr. DE266464862 (siehe auch Artikel 2 für weitere Informationen zu Takeaway.com) selbst oder im Namen einer natürlichen oder juristischen Person, die die Kontrolle über Takeaway.com Group B.V. ausübt. direkt oder indirekt kontrolliert wird oder unter gemeinsamer Kontrolle steht.
Beratung:Ein vom Kunden freiwillig gezahlter Betrag, der an den Zusteller der Bestellung bestimmt wird.
Vertrag:Eine Vereinbarung zwischen dem Kunden und dem Restaurant bezüglich einer Bestellung, die die Lieferung oder Abholung der Bestellung umfasst. Vertragspartner sind der Kunde und das Restaurant, nicht jedoch Takeaway.com.
2. Die Identität von Takeaway.com
Takeaway.com firmiert in Deutschland unter dem Namen Lieferando.de.
Korrespondenzadresse für Deutschland:
yarda yourdelivery GmbH
Cuvrystr. 50, 52, 54 / Calle Schlesische 34,
10997 Berlin
Email:info@lieferando.de
Tel.: 030 609 88 548 (erreichbar von Montag bis Sonntag von 8:00 bis 01:00 Uhr)
Fax: 0800 202 07 702
3. Bewerbung
- Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Kunden gelten nur für den Service.
- Durch die Bestellung schließt der Kunde mit dem Restaurant einen Vertrag über die Lieferung des von ihm gewählten Angebots ab.
- Takeaway.com ist nicht verantwortlich für das Angebot und/oder den Vertrag zwischen dem Kunden und dem Restaurant. Für das Angebot und den Vertrag gelten gegebenenfalls auch die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Restaurants.
4. Angebote
- Das auf der Plattform veröffentlichte Angebot wird im Namen des jeweiligen Restaurants auf Grundlage der bereitgestellten Restaurantinformationen veröffentlicht. Takeaway.com überprüft nicht die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Restaurantinformationen und ist nicht für die Vertragserfüllung verantwortlich.
- Das Restaurant verwendet möglicherweise Zutaten und Zusatzstoffe in Speisen und Getränken, die Allergien und Unverträglichkeiten auslösen können. Wenn Sie auf ein bestimmtes Lebensmittel allergisch reagieren, empfehlen wir Ihnen, vor der Bestellung im Restaurant anzurufen, um herauszufinden, welche Allergene verwendet werden.
5. Vertrag zwischen dem Restaurant und den Kunden
- Der Vertrag zwischen dem Restaurant und dem Kunden kommt zustande, sobald der Kunde am Ende des Bestellvorgangs auf der Plattform die Bestellung aufgibt und auf den Button „Zahlungspflichtig bestellen“ klickt.
- Nach Eingang der Bestellung bestätigt Takeaway.com dem Kunden die Bestellung elektronisch.
- Das Restaurant hat das Recht, die Bestellung zu stornieren, wenn das Angebot nicht mehr verfügbar ist, der Kunde eine falsche oder nicht funktionierende Telefonnummer oder andere Kontaktinformationen angegeben hat oder ein Fall höherer Gewalt vorliegt.
- Das Restaurant kann den Vertrag nur dann erfüllen, wenn der Kunde bei der Bestellung korrekte und vollständige Adress- und Kontaktdaten angibt. Der Kunde ist verpflichtet, Ungenauigkeiten in den übermittelten oder an Takeaway.com oder das Restaurant übermittelten Informationen (einschließlich Zahlungsinformationen) unverzüglich zu melden.
- Der Kunde muss dem Restaurant und Takeaway.com per Telefon oder E-Mail (wie zum Zeitpunkt der Bestellung angegeben) für Informationen über den Status seiner Bestellung zur Verfügung stehen.
- Wenn das Restaurant, in dem der Kunde seine Bestellung aufgibt, einen Lieferservice von Takeaway.com nutzt, kann Takeaway.com dem Kunden eine Liefergebühr und/oder eine Servicegebühr in Rechnung stellen. Die für die Bestellung anfallenden Liefer- und Servicegebühren können von verschiedenen Faktoren abhängen, wie zum Beispiel dem Standort, dem ausgewählten Restaurant und dem Wert der in der Bestellung enthaltenen Menüpunkte. Diese Kosten werden jedoch immer auf der Plattform angezeigt, bevor ein Kunde eine Bestellung aufgibt . Die Bestellung wird aufgegeben. Eine Quittung für diese Liefer- und Servicegebühren erhalten Sie bei Takeaway.com.
- Wählt der Kunde die Lieferung der Bestellung, muss er zur Entgegennahme der bestellten Ware an der vom Kunden angegebenen Lieferadresse anwesend sein. Soweit der Kunde zum Zeitpunkt der Lieferung der Bestellung nicht an der Lieferadresse anwesend ist und Takeaway.com die Bestellung liefert (und nicht das Restaurant selbst), unternimmt Takeaway.com alle angemessenen Anstrengungen, um den Kunden zu kontaktieren, um festzustellen, wo er abreisen soll die Bestellung. Wenn Takeaway.com nicht in der Lage ist, den Kunden zu kontaktieren, kann Takeaway.com die Bestellung an einem geeigneten externen Standort in der Nähe der Lieferadresse aufgeben. Takeaway.com übernimmt keine Verantwortung für die Bestellung (einschließlich der Qualität oder Sicherheit des vom Kunden gefundenen Bestellinhalts), nachdem die Bestellung geliefert wurde. Bitte beachten Sie, dass das Restaurant, wenn das Restaurant die Bestellung selbst liefert und nicht die Lieferdienste von Takeaway.com nutzt, die Bestellung außerhalb der Lieferadresse abgibt, wenn der Kunde nicht anwesend ist. Wenn der Kunde die Bestellung abholen möchte, muss er zum gewählten Zeitpunkt am Abholort des Restaurants erscheinen, der in der Bestätigungs-E-Mail, SMS oder auf der Plattform angegeben ist.
- Bei der Bestellung, Lieferung oder Abholung von Bestellungen, die alkoholische oder andere altersbeschränkte Produkte enthalten, werden Takeaway.com und das Restaurant den Kunden bitten, sich gemäß den geltenden Gesetzen und Vorschriften auszuweisen. Wenn der Kunde keinen ausreichenden Ausweis vorlegen kann oder das Mindestalter noch nicht erreicht hat, werden die in der Bestellung enthaltenen alkoholischen Produkte nicht geliefert und es steht Takeaway.com und dem Restaurant frei, die Bestellung vollständig abzulehnen. Werden die alkoholischen Produkte nicht gemäß diesem Abschnitt geliefert, kann dem Kunden eine Stornogebühr in Rechnung gestellt werden, die mindestens dem Wert der alkoholischen Produkte in der jeweiligen Bestellung entspricht.
- Takeaway.com übernimmt keine Verantwortung für die Vertragserfüllung.
- Nach der Bestellung kann der Kunde nach eigenem Ermessen entscheiden, dem Fahrer ein Trinkgeld zu geben, indem er die verfügbaren Online-Zahlungsmethoden nutzt.
- Trinkgelder sind für Lieferfahrer bestimmt und können nicht als Bezahlung für Takeaway.com-Dienste angesehen werden. Takeaway.com fungiert lediglich als Verwalter und Überweiser der Trinkgeldbeträge.
- Takeaway.com gibt das Trinkgeld an Fahrer weiter, wenn diese direkt über Takeaway.com bestellen. Wird ein Fahrer nicht über Takeaway.com, sondern direkt vom Restaurant bestellt, überweist Takeaway.com das Trinkgeld an das Restaurant und verpflichtet das Restaurant, das Trinkgeld an den Fahrer zu zahlen. Takeaway.com kann die Weitergabe von Trinkgeldern vom Restaurant an den Fahrer nicht garantieren oder dafür die Verantwortung übernehmen.
- Sobald der Kunde die Bestätigung des Trinkgeldstandorts erhalten hat, kann das Trinkgeld nicht mehr erstattet oder zurückgegeben werden.
6. Ablehnung von Bestellungen
- Aufgrund des Ablaufs des Angebots kann der Kunde nicht vom Vertrag zurücktreten. Bestellungen können vom Kunden bei Takeaway.com nicht storniert werden. Der Kunde kann die Bestellung gegenüber dem Restaurant nur dann stornieren, wenn das Restaurant ausdrücklich erklärt, dass der Kunde die Bestellung stornieren kann.
- Das Restaurant hat das Recht, die Bestellung zu stornieren, z.B. wenn das Angebot nicht mehr verfügbar ist, wenn der Kunde eine falsche oder nicht funktionierende Telefonnummer oder andere Kontaktinformationen angegeben hat oder wenn ein Fall höherer Gewalt vorliegt. (Zukünftige) Bestellungen können vom Kunden aus wichtigen Gründen abgelehnt werden.
- Wenn der Kunde eine falsche Bestellung aufgibt (z. B. indem er falsche Kontaktdaten angibt, nicht zahlt oder nicht an der Liefer- oder Abholstelle erscheint, um die Bestellung entgegenzunehmen) oder wenn er seinen Verpflichtungen aus dem Vertrag nicht nachkommt, wird Takeaway. com hat das Recht, künftige Bestellungen dieses Kunden abzulehnen.
- Takeaway.com hat das Recht, im Namen des Restaurants Bestellungen abzulehnen und Verträge zu stornieren, wenn begründete Zweifel an der Richtigkeit oder Authentizität der Bestellung oder der Kontaktdaten bestehen oder wenn das Restaurant keinen Vertrag mit dem Kunden abschließen möchte. . Wenn der Kunde Bestellungen aufgibt, die nachweislich falsch oder betrügerisch sind, hat Takeaway.com das Recht, dies der Polizei zu melden. Wenn der Kunde Bestellungen aufgibt, die falsch oder betrügerisch erscheinen, kann Takeaway.com dies der Polizei melden.
7. Widerrufsrecht
- Der Kunde kann die Bestellung an das Restaurant hinsichtlich der Lieferung von Waren nicht stornieren,
- die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Entscheidung des Verbrauchers maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind (§ 312g Abs. 2 Nr. 1 BGB);
- die schnell vernichtet werden können oder deren Verfallsdatum bald überschritten wird (§ 312g Abs. 2 Nr. 2 BGB);
- die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn die Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde (§ 312g Abs. 2 Nr. 3 BGB);
- wenn diese nach der Lieferung aufgrund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gütern vermischt wurden (§ 312g Abs. 2 Nr. 4 BGB).
- Für den Teil der Bestellung, der nicht unter die vorstehenden Ausnahmen fällt, steht dem Kunden ein Widerrufsrecht zu, sofern er Verbraucher im Sinne des § 13 BGB ist. „Verbraucher“ ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
Rücktrittsrecht
Rücktrittsrecht
Sie haben das Recht, den Vertrag mit dem Restaurant innerhalb von vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen zu kündigen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.
Zur Ausübung Ihres Widerrufsrechts wenden Sie sich bitte an takeaway.com (yd. yourdelivery GmbH, Cuvrystr. 50, 52, 54 / Schlesische Str. 34, 10997 Berlin,info@lieferando.de, Fax: 0800 202 07 702) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, den Vertrag mit dem Restaurant zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie den Vertrag mit dem Restaurant kündigen, schuldet Ihnen das Restaurant alle Zahlungen, die es von Ihnen erhalten hat, einschließlich der Versandkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere als die von uns angebotene Lieferart gewählt haben, sofern Sie die günstigere gewählt haben). Standard). (Lieferung) unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf des Vertrags bei uns eingegangen ist, zu widerrufen. Für diese Rückzahlung verwendet das Restaurant dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; Für diese Rücksendung wird in keinem Fall eine Provision erhoben.
Das Restaurant kann die Rückzahlung verweigern, bis es die Waren wieder erhalten hat oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, was zuerst eintritt.
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie haften nur für etwaige Wertminderungen des Artikels, die auf eine andere als die zur Feststellung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktion des Artikels erforderliche Handhabung zurückzuführen sind.
Beispiel eines Widerrufsformulars
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es an uns.)
- For yd.yourdelivery GmbH, Cuvrystr. 50, 52, 54 / Schlesische Str. 34, 10997 Berlin,info@lieferando.de, Fax: 080020207702
- Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
- Bestellt (*)/erhalten (*)
- Name des/der Verbraucher(s)
- Adresse des/der Verbraucher(s)
- Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur wenn die Mitteilung auf Papier erfolgt)
- Gegeben
(*) Löschen Sie, was nicht antwortet.
8. Zahlung
- Mit dem Vertragsschluss nach Maßgabe dieser Allgemeinen Kundenbedingungen entsteht eine Leistungspflicht des Kunden gegenüber dem Restaurant. Der Kunde kann dieser Zahlungsverpflichtung nachkommen, indem er ein Online-Zahlungsverfahren über die Plattform nutzt oder im Restaurant an der Tür oder an der Abholstelle bezahlt.
- Gemäß den Bestimmungen dieser Allgemeinen Kundenbedingungen ist eine (teilweise) Rückerstattung einer Online-Zahlung nur möglich, wenn die Bestellung (völlig) unzustellbar ist. Rückerstattungen erfolgen immer auf das Konto, von dem die Zahlung erfolgt ist. Abhängig von der vom Kunden verwendeten Zahlungsmethode dauert die Bearbeitung der Rückerstattung maximal 10 Werktage.
- Das Restaurant hat Takeaway.com autorisiert, die Online-Zahlung des Kunden im Namen des Restaurants anzunehmen.
9. Lösung von Beschwerden
- Ansprüche des Kunden bezüglich des Angebots, der Bestellung oder der Vertragserfüllung mit dem Restaurant sind gegenüber dem Restaurant geltend zu machen. Für das Angebot des Restaurants und die Einhaltung der Vereinbarung ist allein das Restaurant verantwortlich. Bei solchen Beschwerden kann Takeaway.com nur eine Vermittlerrolle übernehmen.
- Wenn der Kunde eine Beschwerde bezüglich der Dienstleistungen hat, muss diese Beschwerde dem Kundendienst von Takeaway.com über das Kontaktformular, per E-Mail oder per Post gemeldet werden. per Post an die in Artikel 2 dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen genannte Kontaktadresse.
- Sobald Takeaway.com die Beschwerde erhalten hat, wird Takeaway.com zunächst mit einer Bestätigung antworten. Takeaway.com wird sich bemühen, die Beschwerde so schnell wie möglich zu bearbeiten.
- In den Abschnitten 1 und 2 dieses Artikels beschriebene Beschwerden müssen dem Restaurant (Absatz 1) oder Takeaway.com (Abschnitt 2) innerhalb einer angemessenen Zeit nach Entdeckung der Mängel durch den Kunden gemeldet werden und müssen vollständig und klar beschrieben sein.
- Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit. Diese Plattform finden Sie unterhttp://ec.europa.eu/odr. Takeaway.com schließt die alternative Streitbeilegung gemäß Richtlinie 2013/11/EU ausdrücklich aus. Die E-Mail-Adresse von Takeaway.com lautetinfo@lieferando.de.
- Takeaway.com ist nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
10. Bulletin
- Bei der Bestellung kann der Kunde einen Takeaway.com-Newsletter abonnieren. Der Kunde kann diesen Newsletter jederzeit auf der Website abbestellenlieferando.de/nyhedsbrevMelden Sie sich ab oder kontaktieren Sie Takeaway.com (siehe Artikel 2 dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen), um sich abzumelden. Hierfür fallen außer den Übermittlungskosten nach den Basistarifen keine weiteren Kosten an.
11. Restaurantbewertungen
- Mit Takeaway.com können Kunden die Leistung des Restaurants bewerten. Die vom Kunden veröffentlichten Kommentare dürfen in keiner Weise rechtsextreme, sexistische, beleidigende, verleumderische oder rechtswidrige Inhalte haben und keine sonstigen Rechte Dritter (einschließlich gewerblicher Schutzrechte) verletzen.
- Takeaway.com kann Bewertungen auf der Plattform veröffentlichen und Bewertungen von der Plattform entfernen, wenn die Bewertungen gegen die oben genannten Kriterien verstoßen.
12. Verarbeitung personenbezogener Daten
Takeaway.com verarbeitet personenbezogene Daten des Kunden. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unterliegt den Bestimmungen vonDatenschutz.
13. Haftung von Takeaway.com
- Takeaway.com ist nicht verantwortlich für das Angebot, die Richtigkeit und Vollständigkeit der Restaurantinformationen, die Vertragserfüllung und/oder die Verfügbarkeit der Plattform.
- Ansonsten ist Takeaway.com für Folgendes verantwortlich:
- Takeaway.com haftet nach den gesetzlichen Bestimmungen in folgenden Fällen auf Aufwendungs- und Schadensersatz (nachfolgend in dieser Ziffer 5: „Schadensersatz“): im Falle einer Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz, im Falle von Vorsatz oder Arglist, falsche Angaben, bei grober Fahrlässigkeit, bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, bei Übernahme einer Garantie durch Takeaway.com und in allen sonstigen Fällen zwingender gesetzlicher Haftung.
- Auch bei schuldhafter Verletzung sogenannter Kardinalpflichten haftet Takeaway.com nach den gesetzlichen Bestimmungen auf Schadensersatz. Kardinalpflichten in diesem Sinne sind alle Pflichten, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet, sowie alle Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und deren Erfüllung die Vertragserfüllung überhaupt erst ermöglicht Darauf kann sich der Kunde regelmäßig verlassen. Sofern die Verletzung einer Kardinalpflicht nur leicht fahrlässig erfolgt und keine Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit zur Folge hat, ist der Schadensersatzanspruch auf den typischerweise vorhersehbaren Schaden begrenzt.
- Darüber hinaus sind Schadensersatzansprüche des Kunden gegen Takeaway.com aus jedem Rechtsgrund, insbesondere wegen Sachmängeln, Rechtsmängeln und/oder Verletzung sonstiger Pflichten aus dem Schuldverhältnis oder vorvertraglichen Schuldverhältnis (z.B. im Sinne von Ziffer § 311 Abs. 2 BGB) von Takeaway.com, seinen gesetzlichen Vertretern, Mitarbeitern oder Erfüllungsgehilfen, § 311 a BGB bzw. die Haftung – ausgeschlossen.
- Soweit die Haftung von Takeaway.com nach den vorstehenden Regelungen beschränkt oder ausgeschlossen ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung der gesetzlichen Vertreter, Mitarbeiter und leitenden Angestellten von Takeaway.com.
- Eine Änderung der Beweislast zum Nachteil des Auftraggebers ist mit den bisherigen Regelungen nicht verbunden.
- Ein Ausschluss oder eine Einschränkung des Anspruchs des Kunden auf Verzugszinsen oder auf die Pauschale gemäß § 288 Abs
- Der Schadensersatzanspruch des Kunden verjährt innerhalb der gesetzlichen Verjährungsfristen ab gesetzlichem Verjährungsbeginn.
14. Vielfältig
- Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland mit Ausnahme des UN-Kaufrechts.
- Sollten einzelne Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen (oder Teile davon) unwirksam sein, so berührt dies die Wirksamkeit des zwischen dem Kunden und Takeaway.com geschlossenen Vertrages über die Leistungen bzw. des Vertrages zwischen dem Restaurant und dem Kunden nicht.
- Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Kunden sind in mehreren Sprachen verfasst und alle Fassungen haben gleichermaßen Gültigkeit. Bei Widersprüchen oder Unstimmigkeiten zwischen den Versionen ist die englische Version maßgebend.
Version 9 – 21.07.2022