Partikelofen: Gesundheitliche Folgen und Grenzwerte (2023)

Kamine, Öfen und Öfen verbreiten eine angenehme Wärme und schaffen eine gemütliche Atmosphäre. Doch viele Besitzer solch kleiner Kamine wissen nicht, dass bei der Verbrennung von Holz gesundheitsschädlicher Feinstaub entsteht.

Was sind Teilchen?

Die Partikel sind Teil des suspendierten Staubs. Es ist so klein, dass man es mit bloßem Auge nicht erkennen kann. Unter Feinstaub (PM) versteht man die in der Luft befindlichen Partikel, die nicht sofort als größere Partikel zu Boden sinken. Stattdessen verbleiben die Partikel einige Zeit in der Atmosphäre.

HeizCheck: Wärmeverbrauch prüfen

Einer zuerstKücheals Zusatzheizung? Denken Sie, dass Ihr Primärwärmeverbrauch zu hoch ist? Vergleichen Sie es mit ähnlichen Häusern. Hierzu ist die Vorlage der Heizkostenabrechnung erforderlich.

Die wichtigsten Fakten auf einen Blick

  • Bei der Verbrennung von Holz entstehen 2.500-mal mehr Partikel als bei der Gasheizung
  • Holzöfen geben sehr feinen Staub ab.
  • Die Partikel sind für viele Krankheiten verantwortlich.
  • Generell gilt: Je kleiner die Partikel, desto gesundheitsgefährdender

Feinstaubzusammensetzung: Wie groß ist der Feinstaub?

Je nach Korngröße der Staubpartikel wird dieser in verschiedene Fraktionen eingeteilt:

  • PM10: Alle Partikel, deren aerodynamischer Durchmesser weniger als 10 Mikrometer beträgt, werden klassifiziert alsspezielle Materialienfestgelegt.
  • PM2,5: Eine Teilmenge der PM10-Partikelfraktion sind Partikel, deren aerodynamischer Durchmesser weniger als 2,5 Mikrometer beträgt. Diese gehören zur Feinfraktion.
  • PM0,1: Auch die Zusammensetzung kleinster Feinstaubpartikel mit einem aerodynamischen Durchmesser von weniger als 0,1 Mikrometer wird genanntultrafeine Partikel.

Generell gilt: Je kleiner die Partikel, desto länger bleiben sie in der Luft.

Das Verhältnis der Feinstaubpartikel.

c) Umweltbundesamt

Feinstaub-Partikelverhältnis: von Stein (großer Staub) bis hin zu Stecknadelköpfen (ultrafeiner Staub).

zum Bild

Wie entsteht Feinstaub?

Feinstaubpartikel entstehen größtenteils durch Verbrennungsprozesse. Die Hauptschuldigen liegen auf der einen SeiteIndustrie und Transportsektor, aber auchHolzheizungen wie Kamine oder Öfen(auch Holzöfen genannt) und Kachelöfen. Die winzigen Partikel stammen beispielsweise aus Ruß aus Öfen und Motoren. Im Straßenverkehr entsteht Feinstaub auch durch den Verschleiß von Reifen, Kupplungen und Bremsen.

WeiterUrsache von Partikelnsind unter anderem:

  • Wärmeerzeugung in Strom- und Fernheizwerken sowie Müllverbrennungsanlagen
  • Massenumschlag
  • bestimmte industrielle Prozesse
  • landwirtschaftlich

Neben künstlichen gibt es auchnatürliche Feinstaubquellen. Von dort kommen die Emissionen.

  • von Vulkanen und Ozeanen
  • durch Gesteins- und Bodenerosion
  • von Wald- und Buschbränden
  • bestimmter biogener Aerosole (Viren, Sporen von Bakterien und Pilzen)

Gibt es einen Unterschied zwischen Partikeln und Stickoxiden?

Stickoxide sind siePartikel- und Ozonvorläufer. Im Gegensatz zu Partikeln kommen Stickoxide in der Natur fast nie vor. Beim Verbrennen versteinern sie durch den Menschen noch mehr.Energiequellengeneriert. Als Hauptquellen für Stickoxide gelten Verbrennungsmotoren und Verbrennungsanlagen für Kohle, Öl, Gas, Holz und Abfall. Stickoxide führen zusammen mit Kohlenwasserstoffen zur Bildung von Ozon.

Was sind Stickoxide?

Stickstoffmonoxid (abgekürzt: Stickstoffmonoxid) ist ein Sammelbegriff für verschiedene gasförmige Verbindungen. Sie bestehen aus Stickstoff- (N) und Sauerstoffatomen (O). gelten als die wichtigsten VerbindungenStickoxid (NO)jStickstoffdioxid (NO)Zusammen werden sie als Stickstoffmonoxid (NOₓ) bezeichnet. Sie entstehen als Produkt unerwünschter Nebenreaktionen bei Verbrennungsprozessen. sind Stickoxideschädlich für die menschliche Gesundheit. Sie schädigen die Schleimhaut, reizen die Augen und gelangen in die Bronchien. Stickoxide können in hohen Konzentrationen und langfristig sogar chronische Herz-Kreislauf-Erkrankungen verursachen.

Rat und Tat

Lassen Sie Ihren Ofen regelmäßig von Fachleuten überprüfen? Hier finden Sie Kontaktinformationen zu Fachbetrieben in Ihrer Region.

  • Rat und Tat

    gerundet

    Das Branchenverzeichnis für alle, die modernisieren möchten: Geben Sie einfach Ihre Postleitzahl und Ihre geplante Größe oder Branche ein und Sie finden Spezialisten in Ihrer Nähe. Energieberatung, Banken, Handwerksbetriebe, Architekturbüros, Mietergemeinschaften und mehr in ganz Deutschland.

    Jetzt Anleitung starten

Welche gesundheitlichen Folgen haben Schwebeteilchen?

Es ist unbestreitbar, dass es einen Zusammenhang zwischen unserer Gesundheit und Partikeln gibt. Denn über die Atemluft gelangt Feinstaub in die Lunge. da kann erEntzündungen, Asthmaanfälle und sogar Krebs verursachen. Darüber hinaus kann Feinstaub Schadstoffe, wie zum Beispiel giftige Schwermetalle, direkt in die Lungenäste transportieren. Feinstaub wirkt sich zudem negativ auf das Herz-Kreislauf-System aus und verringert die Lebenserwartung.

Partikel: Auf die Größe kommt es an

Es gilt:Je kleiner die Partikel, desto schädlicher (siehe Abbildung„Beziehungen zwischen Teilchen“). Denn vor allem ultrafeine Partikel dringen tief in die Atemwege ein. Sie gelangen sogar in die Blutbahn und breiten sich in allen Organen aus. Weitere gesundheitliche Auswirkungen, die nachweislich mit der Feinstaubbelastung in Zusammenhang stehen, sind Schleimhautreizungen und vermehrte Plaquebildung in Blutgefäßen oder Schlaganfälle. Es gibt auch Berichte, dass Feinstaub Allergien verstärken kann. Doch die Folgen sind noch drastischer, denn es gibt auch Todesfälle durch Feinstaub: Die Europäische Umweltagentur (EUA) schätzt, dass es im Jahr 2016 ca.400.000 Menschen in Europa starben vorzeitigweil sie Feinstaub und anderen Luftschadstoffen ausgesetzt waren. Auch der Gesetzgeber hat seine Risikenzur Kenntnis genommen und geantwortet.

Wie hoch ist der aktuelle Grenzwert für Feinstaub?

In der EU und damit auch in Deutschland gibt es Grenzwerte für die Konzentration von PM10 in unserer Atmosphäre. Die Grenzwerte bestimmen die maximale Feinstaubkonzentration in Mikrogramm pro Jahr Kubikmeter (µg/m³).

  • ErObergrenze für den Jahresdurchschnitt40 µg/m³. Im Jahresdurchschnitt sollte die Konzentration diesen Mittelwert nicht überschreiten.
  • es gibt auch einentägliches Limitvon 50 µg/m³. Diese Grenze darf nur 35 Mal im Jahr überschritten werden.

Das ist schwierigan Orten mit viel Verkehr, insbesondere in städtischen Gebieten und am Rande von Industriegebieten. Dort sind die Partikelemissionen teilweise sehr hoch und Grenzwerte werden oft überschritten.

Partikelgrenzwerte in Innenräumen

Wer begrenzt ihn?Partikel im InnerenLeider finden die Recherchen nichts: Alle Werte beziehen sich ausschließlich auf die Außenluft.

Grenzwerte für umweltschädlichen Feinstaub (PM10)

BezeichnungKündigungsfristGrenzeZeitpunkt, ab dem der Grenzwert eingehalten werden muss
Grenzwert zum Schutz der menschlichen Gesundheit24-TimerDer Grenzwert von 50 µg/m³ PM10 sollte nicht mehr als 35 Mal pro Jahr überschritten werden.ab 01.01.2005 einzuhalten
Grenzwert zum Schutz der menschlichen GesundheitKalenderjahr40 µg/m³ PM10ab 01.01.2005 einzuhalten

Grenzwerte für umweltschädlichen Feinstaub (PM2,5)

BezeichnungKündigungsfristGrenzeZeitpunkt, ab dem der Grenzwert eingehalten werden muss
Grenzwert zum Schutz der menschlichen GesundheitKalenderjahr25 µg/m³ PM2,5ab dem 01.01.2015 einzuhalten

Der Eine:Umweltbundesamt

Die App „Luftqualität“ zeigt eine Partikelkarte

Deutschlandweit gibt es mehr als 450 Stationen, die rund um die Uhr die Feinstaubbelastung messen. Die Messergebnisse können Sie mit einsehenkostenlose Luftverschmutzungs-Appvom Umweltbundesamt. Die App bietetStündlich aktualisierte Daten zu den Schadstoffen Feinstaub (PM10), Stickstoffdioxid und Ozonverfügbar. So können Sie die Feinstaubbelastung in Ihrer Umgebung ermitteln.

Partikelofen: Gesundheitliche Folgen und Grenzwerte (2)

Screenshot der Anwendung „Luftqualität“ des UBA

Wie schädlich ist feiner Herdstaub?

Der Feinstaub, der bei der Nutzung der Öfen entsteht, ist ebenso schädlich wie der, der im Straßenverkehr oder in der Industrie entsteht. Es gibtKamine, Öfen und Backöfen sind wahre Feinstaubemittenten. Nach Berechnungen des UmweltbundesamtesBei der Holzverbrennung entstehen durchschnittlich 2.500-mal mehr Partikel als bei der HolzverbrennungGasheizung. Standheizungen und Festbrennstoff-Zentralheizungskessel in Privathäusern und kleineren Betrieben emittierenMehr Partikel als Motoren im Straßenverkehr..

Bei Holzöfen fehlen häufig Feinstaubfilter

Der Hauptgrund für die enorme Luftverschmutzung: Dieselfahrzeuge zum BeispielPartikelfilterausgestattet sein, was bisher bei Holzöfen eine Seltenheit war. Die Eigentümer werden sich in Zukunft ggf. mit Ihnen in Verbindung setzenDemontage Ihres Schornsteinsmuss damit umgehen. Für die einzelnen Räume werden je nach Alter und Typ Verbrennungsanlagen eingesetzt.unterschiedliche Übergangsfristen, die Ende 2024 ausläuft. Bis dahin müssen Sie möglicherweise Ihr eigenes erstellen.Nachrüstung oder Demontage des Ofens. Neben dem Heizen mit Holz entsteht auch beim Pelletheizen Feinstaub.

Partikelofen: Gesundheitliche Folgen und Grenzwerte (3)

(c) www.unsplash.de / Rune Enstad

Kaminofen: gemütlich, modern und ohne den richtigen Staubabscheider auch gefährlich.

Erzeugt ein Herd zu Hause Feinstaub?

Tatsächlich kann der Feinstaub über einen Ofen im Haus oder in der Wohnung verbreitet werden. So stößt ein Ofen einen feinen Staub ausinde, Wenn erOfendeckel geöffnetWille oder der Herd annicht in einwandfreiem technischen ZustandIst. Eine Aussage über die Höhe der Feinstaubbelastung in Innenräumen ist jedoch schwierig, da bisher nur wenige Studien dazu durchgeführt wurden. Partikel gelangen auch aus anderen Quellen in die Raumluft:

  • offene und undichte Fenster
  • Haftung an Schuhen und Kleidung.
  • Rauch
  • Kerzen
  • Staubsaugen

References

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Kieth Sipes

Last Updated: 09/20/2023

Views: 6359

Rating: 4.7 / 5 (47 voted)

Reviews: 86% of readers found this page helpful

Author information

Name: Kieth Sipes

Birthday: 2001-04-14

Address: Suite 492 62479 Champlin Loop, South Catrice, MS 57271

Phone: +9663362133320

Job: District Sales Analyst

Hobby: Digital arts, Dance, Ghost hunting, Worldbuilding, Kayaking, Table tennis, 3D printing

Introduction: My name is Kieth Sipes, I am a zany, rich, courageous, powerful, faithful, jolly, excited person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.